Vorbildliche Wissenschaftskommunikation ist ein essentieller Bestandteil eines jeden erfolgreichen iGEM-Projekts. Dies hat sich auch das iGEM-Team NAWI Graz Austria zum Ziel gesetzt und mit seinem „project promotion video“ bereits ein Beispiel dafür gesetzt.
Alle deren Wissensdurst geweckt wurde und gern mehr erfahren möchten können sich, bei folgenden Terminen, persönlich beim Team über das Projekt „Knotaut“ informieren:
- European Researchers Night Graz – 26.09.2025 Joanneumsviertel Graz
- TU-Graz welcome days – 29.09.2025 Inffeldgasse 13 Graz
Für alle interessierten aus Wissenschaft und Forschung stellt das Team sein Projekt “Knotaut” von 24.09.2025 bis 26.09.2025 am 17. Jahreskongress der ÖGMBT (Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie) vor.
Für junge und alte Wissenschaftsbegeisterte, mit besonderer Motivation oder Abneigung gegenüber dem Japanischen Staudenknöterich, gibt es die Möglichkeit im Rahmen der iNaturalist-Initiative an der Erstellung einer interaktiven Staudenknöterich-Karte mit zu wirken um das Bewusstsein für die Ausbreitung des Japanischen Staudenknöterich zu erhöhen.
So gehts: einfach den QR-code mit dem Handy scannen, einen Japanischen Staudenknöterich fotografieren und das Bild samt Standort hochladen oder direkt den LINK aufrufen.
Darüber hinaus gibt es ein Video zum Projekt auf Youtube