Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.
Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.
NAWI Graz Geozentrum
Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:
Institute der TU Graz und der Uni Graz werden in Zukunft im NAWI Graz Geozentrum, geplant am TU Graz-Campus Inffeldgasse noch enger miteinander kooperieren: In diesem österreichweit einzigartigen interuniversitären Zentrum sollen Synergien bestmöglich genutzt und die vertretenen Disziplinen gemeinsam weiterentwickelt werden.
Als Konsequenz der langjährigen, intensiven Zusammenarbeit in Forschung und Lehre arbeiten auf Vorschlag der Beteiligten erstmals Institute beider Universitäten aus Erdwissenschaften und Geotechnik in einem interuniversitären Zentrum mit gemeinsamer Leitung zusammen. Die Gründungserklärung wurde im Dezember 2015 unterzeichnet. Momentan beteiligen sich folgende Institute am Zentrum:
- Institut für Angewandte Geowissenschaften (TU Graz, mit zwei Fachbereichen)
- Institut für Felsmechanik und Tunnelbau und (TU Graz)
- Institut für Bodenmechanik, Grundbau und Numerische Geotechnik (TU Graz) und
- Institut für Erdwissenschaften (Uni Graz, mit vier Fachbereichen)
Damit sind folgende Fachdisziplinen im NAWI Graz Geozentrum vertreten. (Die genannten Leiter der Disziplinen bilden gemeinsam das Leitungsgremium.)
- Mineralogie und Hydrogeochemie: Univ.-Prof. Dr. Martin Dietzel
- Ingenieurgeologie: Univ.-Prof. Dr. Daniel Scott Kieffer
- Bodenmechanik, Grundbau und Numerische Geotechnik: Univ.-Prof. Dr. Roman Marte
- Felsmechanik und Tunnelbau: Univ.-Prof. Dr. Thomas Marcher
- Hydrogeologie: Univ.-Prof. Dr. Steffen Birk
- Petrologie und Geochemie: Univ.-Prof. Dr. Christoph Hauzenberger
- Geologie: Univ.-Prof. Dr. Walter Kurz
- Paläontologie und Stratigraphie: Ao. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hubmann (interim.)
360° Video Bachelorstudium Geowissenschaften NAWI Graz
Implementierungsschritte des NAWI Graz Geozentrums auf einen Blick
Folgendes wurde umgesetzt (umgekehrt chronologische Reihenfolge )
- 01/2022: Veröffentlichung des 360° Videos zum NAWI Graz Bachelorstudium Geowissenschaften
- 12/2021: Wahl der Leiter des NAWI Graz Geozentrums
- 07/2021-: Beginn der Umsetzung der Forschungsstrategie
- 01/2020: Präsentation NAWI Graz Geozentrum bei einem Workshop mit dem BMBWF
- 12/2019: Interdisziplinärer Wokshop zur Forschungsstrategie
- 03-06/2019: Bewerbungskampagne NAWI Graz Geozentrum
- 01/2019: Eröffnung der Core Facility Feldemissionsmikrosonde
- 10/2018: Start des englischsprachigen Masterstudiums Geosciences
- 08/2018: Gründung einer gemeinsamen Publikationsreihe
- 05/2018: Externe Evaluierung der bisherigen Implementierungsschritte
- 01/2018: Neuwahl/Einsetzung der Leiter des NAWI Graz Geozentrums
- 07/2017: Finalisierung der Beschreibung von Effizienzsteigerungen und Synergien
- 04/2017: Abstimmung mit den Rektoraten zu den zukünftigen Synergiegewinnen und Effizienzsteigerungen
- 03/2017: Abschluss Machbarkeitsstudie für das zukünftige gemeinsame Gebäude
- 06/2016: Abhaltung des externen Workshops NAWI Graz Geozentrum mit dem Scientific Advisory Board
- 05/2016: Abhaltung des internen Workshops NAWI Graz Geozentrum
- 05/2016: Genehmigung der Geschäftsordnung des NAWI Graz Geozentrums
- 02/2016: Einsetzung der beiden Leiter des NAWI Graz Geozentrums durch die beiden Rektorate
- 01/2016: Konstituierung des Leitungsgremiums des NAWI Graz Geozentrums
- 12/2015: Unterzeichnung des Gründungserklärung des NAWI Graz Geozentrums
Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.
Beginn des Seitenbereichs:

Kontakt
Leiter des NAWI Graz Geozentrums
Univ.-Prof. Dr. Scott Kieffer (TU Graz)
Univ.-Prof. Dr. Christoph Hauzenberger (Uni Graz, Stellvertreter)
Relevante Studien sind:
Bachelor Geowissenschaften (NAWI Graz)
Master Geosciences (NAWI Graz)
Master Geotechnical and Hydraulic Engineering (TU Graz)
Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.