Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.
Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.
Chemistry
Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Folgende Bachelor- und Masterstudien werden in diesem Fachbereich angeboten: |
---|
Bachelorstudium Chemie
Im Bachelorstudium der Chemie werden wesentliche Grundlagen vermittelt. Hier stehen Stoffkenntnisse und die Reaktivität chemischer Verbindungen im Vordergrund. Praktische Fähigkeiten werden genauso vermittelt, wie analytisches und mathematisches Denken:
Die Freude am Experiment ist wichtig – aber auch eine präzise Analyse und Beschreibung von Sachverhalten muss beherrscht werden. Zahlreiche Aspekte werden hier zu einem Ganzen verwoben. Das Bachelorstudium dient als Vorstufe für Masterstudien in zahlreichen Disziplinen.
Je nach persönlichen Interessen wird das im Bachelorstudium erworbene Wissen in Masterstudiengängen ausgebaut, und entsprechend den Interessen der Studierenden spezifiziert.
Unsere Zukunft gestalten mit Chemie
Chemie ist das zentrale Bindeglied zwischen zahlreichen Disziplinen wie Technologie, Pharmazie, Materialwissenschaften, Energietechnik, Medizin, Pharmakologie, Umweltschutz oder Nanotechnik.
Kenntnisse der Chemie d.h. molekularer Vorgänge erlauben es, Herausforderungen auf vielen Ebenen anzupacken und zukunftsweisende Entwicklungen mitzugestalten.
Das Studium der Chemie bietet ausgezeichnete Aussichten für spannende und vielfältige berufliche Karrieren.
Links zu den Curricula
Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.
Beginn des Seitenbereichs:
Studienverantwortliche:
Prof. Tanja Wrodnigg
Studiendekanin an der TU Graz für Bachelor/Master Chemie/Master Chemical and Pharmaceutical Engineering
Prof. Klaus Reichmann
Studiendekan an der TU Graz für Master Technical Chemistry
Prof. Nadia Mösch-Zanetti
CuKo-Vorsitzende an der Universität Graz für alle Chemistry Studien
Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.