Umweltsystemwissenschaften / NAWI-TECH

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Der Mensch in seiner Umwelt – seit jeher ein komplexes System, in dem Rohstoffe und Technologien eine große Rolle spielen. In der Zwischenzeit wird die unreflektierte Nutzung von Materialien und der rein betriebswirtschaftlich orientierte Technologieeinsatz allerdings zunehmend kritisch bewertet, parallel dazu steigt die Nachfrage nach umfassenderen Lösungen. Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und damit verbundene Prozesse und Technologien stellen allerdings sowohl in der Entwicklung als auch im Betrieb eine große Herausforderung dar und erfordern neben spezifisch technologischem Know-how interdisziplinäre und systemwissenschaftliche Ansätze. Das Bachelor- und Masterstudium Umweltsystemwissenschaften / Naturwissenschaften-Technologie (USW NAWI-TECH) ist auf diese Herausforderungen ausgerichtet. Dieses in Österreich einzigartige Studium wird im Rahmen von NAWI Graz gemeinsam von Uni Graz und TU Graz angeboten.

 

Das Studium

Die Ausbildung in Umweltsystemwissenschaften / Naturwissenschaften-Technologie (USW NAWI-TECH) erfolgt insbesondere in den Disziplinen Chemie, Physik, Erdwissenschaften und Verfahrenstechnik, dazu werden aber auch Werkzeuge zur Behandlung komplexer Systemdynamik mit analytischen und mathematischen Methoden vermittelt und die Studierenden mit den formalwissenschaftlichen Ansätzen zur Behandlung komplexer Systeme, insbesondere aus Systemwissenschaften und Mathematik, vertraut gemacht.
Auf dieser breiten naturwissenschaftlichen Grundausbildung und dem Aufbau von Verständnis für die Organisation und Dynamik komplexer Systeme erfolgt eine vertiefte wissenschaftliche Ausbildung in nachhaltiger Ressourcen-Nutzung, optimiertem Technologieeinsatz und Systemmodellierung. Dazu wird das Verständnis von Mensch-Umwelt-Systemen im Allgemeinen und in interdisziplinären Teamarbeiten speziell gefördert. Eine persönliche Schwerpunktsetzung ist unter anderem im Rahmen umweltorientierter Wahlfächer möglich.

 

Bachelorstudium Umweltsystemwissenschaften / Naturwissenschaften-Technologie

Das Bachelorstudium USW NAWI-TECH umfasst 180 ECTS, die in zumindest sechs Semestern absolviert werden können. Ausbalancierte Module vermitteln

  • Fundierte Kenntnisse und Verständnis für Chemie, Physik, Erdwissenschaften, Verfahrenstechnik, Systemwissenschaften, Mathematik und Statistik
  • Interdisziplinäre, naturwissenschaftlich orientierte Denkweisen
  • Umweltorientierte Schwerpunktausbildung
  • Verständnis für komplexe naturwissenschaftlich-technologische Zusammenhänge
  • Computerunterstützte Datenverarbeitung
  • Teamfähigkeit sowie
  • mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz

Absolventinnen und Absolventen erwerben den akademischen Grad „Bachelor of Science“ (BSc).


Was man mitbringen sollte…

Breites allgemeines Interesse für Naturwissenschaften, sowohl in Hinblick auf praktische als auch auf formale Aspekte. Geringe Schwellenangst vor Englisch, der Arbeitssprache in diesem Bereich. Wer darüber hinaus Spaß an experimentellem Arbeiten hat, sich im Umgang mit Computern gut zurechtfindet und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit hat, bringt die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Studienverlauf mit.

 

…was mit USW NAWI-TECH geboten wird

  • kein Massenstudium
  • keine Zugangsbeschränkung
  • keine Wartezeiten
  • persönliche Betreuung
  • Möglichkeit zur persönlichen Schwerpunktsetzung
  • Möglichkeiten zur frühen Einbindung als Studienassistentin/Studienassistent
  • gute Aussichten am Arbeitsmarkt

„BSc“ – und dann?

Mit dem Bachelor of Science (BSc) wird ein international anerkannter Abschluss erworben, der im europäischen Raum, aber auch darüber hinaus den Zutritt zu fachlich naheliegenden Masterstudien ermöglicht (allfällige Auflagen erteilt die jeweils zulassende Institution).
Jedenfalls ist der BSc USW NAWI-TECH eine ideale Grundlage für das darauf aufbauende englischsprachige Masterstudium Environmental System Sciences/Climate Change and Environmental Technology (ESS/CCET), das mit dem akademischen Grad „Master of Science“ (MSc) abschließt.

Nach oben

Studienverantwortliche:

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Kooperationspartner*innen

 TU Graz  Universität Graz 

Beginn des Seitenbereichs:

Links zu den Curricula

Diese sind gleichlautend in den Mitteilungsblättern beider Universitäten verlautbart:

 

BSc USW NAWI-TECH

link

TU Graz
MSc Environmental System Sciences / Climate Change and Environmental Technology [English Programme]

link

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.